Therapieangebot

Fühlen Sie sich in einem der Punkte angesprochen?

Stimmt etwas nicht mit mir?

Bemerken Sie eine belastende Veränderung an sich? Fragen Sie sich, ob das normal ist, was sie erleben oder fühlen? Ob Ihr Problem "schlimm genug" für eine Therapie ist?

Beziehungen

 

Finden Sie sich in sich wiederholenden dysfunktionalen Mustern wieder? Wird es Ihnen schnell zu "nah" mit anderen oder können Sie nicht so gut alleine sein? Verlieren Sie sich in Beziehungen oder haben Angst davor abgelehnt zu werden?

Bewältigung von Emotionen

Emotionen die unerkannt bleiben und nicht ausreichend Raum bekommen, können unnötiges Leid verursachen. Geben Sie Ihren Emotionen ausreichend Raum? Wissen Sie, wie Sie mit Ihren Emotionen umgehen können?  Schieben Sie "unangenehme" Emotionen eher von sich weg? Spricht Ihr Körper (z.B. Kopfschmerzen, Magen-Darm Symptomatik, Schlafstörungen - ohne somatische Ursache)?

Ängste

Wird alltägliches plötzlich zu einer unüberwindbaren Aufgabe und die Angst bestimmt Ihr Leben? Sie Fragen sich: Wie soll ich nur ins Flugzeug/ in die U-Bahn steigen? Fühlen Sie sich in Gruppen unwohl oder unsicher? Löst ein anstehendes Gespräch mit Vorgesetzten oder eine Präsentation unverhältnismäßige Sorgen aus? Kennen Sie angstbesetzte Gedanken hinsichtlich Familie, Finanzen, Zukunft etc. und verbringen einen Großteil Ihres Tages damit zu grübeln? 

Schicksals-schläge und traumatische Erfahrungen 

Haben Sie einen geliebten Menschen verloren? Sind Sie oder jemand in Ihrem Umfeld erkrankt ? Manchmal verändert sich unser Leben überraschend von einem auf den anderen Tag und unsere Welt wird erschüttert. Dann kann es schwer sein, in den Alltag zurückzufinden.

Scham und Schulderleben

Auf unserem Lebensweg prägen uns viele Erfahrungen, die wir teilweise internalisieren und sich auf unser heutiges Leben dysfunktional auswirken können.

Fühlen Sie sich häufig verantwortlich für das Befinden anderer? Fühlen Sie sich schuldig in Interaktionen mit Mitmenschen? Fällt es Ihnen schwer, sich selbst so anzunehmen wie Sie sind? Haben Sie das Gefühl, nie gut genug zu sein?

Themen wie diese könnten Anlass sein, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen zu wollen.

Mein Therapieangebot richtet sich an Erwachsene aller Altersstufen. Ich behandle und begleite Sie bei psychischen Problemen und biete Hilfestellungen bei der Suche nach Lösungswegen aus kritischen Lebenssituationen. Da ich mich in ständiger Weiterbildung meiner therapeutischen Kompetenzen befinde, kann ich Ihnen ein breites Behandlungsspektrum gewährleisten. Im Folgenden ein Überblick: 

Affektive Störungen

  • Depression
  • Dysthymie (dauerhafte depressive Verstimmung)
  • manisch depressive Erkrankung
  • Zyklothymie

Angststörungen

  • Panikattacken
  • generalisierte Angst
  • Soziale Angst
  • Bindungsangst
  • Agoraphobie (z.B. Angst in öffentlichen Verkehrsmitteln/auf großen Plätzen)
  • Spezifische Ängste (z.B. vor Prüfungen)
  • Hypochondrie (Angst vor körperlichen Erkrankungen)

Psychische Krisen

  • akute psychische Krise
  • Burnout
  • Trauerbegleitung
  • Anpassungsstörung (an belastende Lebensumstände oder Veränderungen)
  • PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)

Psychosomatik

  • Schlafstörungen
  • psychogene Schmerzen
  • körperliche Missempfindungen
  • sexuelle Funktionsstörungen
  • somatoforme Störungen (körperliche Störungen des Befindes ohne ogranisch feststellbare Ursache z.B. Kopfschmerzen)

Essstörungen

  • Anorexie
  • Bulimie
  • Binge Eating Disorder

Persönlichkeits-störungen

  • bspw. ängstlich-vermeidende oder abhängige Persönlichkeiten

©2024.Luisa Klocke

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.